<iframe title=“kerala_ayurveda“ src=“https://www.360grad.wien/vt_off/corp/w07/Kerala_Ayurveda/kerala1.html“ name=“iFrame“ width=“100%“ height=“600″></iframe>
Archives
Ein virtueller 360° Rundgang im
Restaurant „Zum Stammersdorfer Wichtl“
Gut und preiswert Essen
in gemütlicher Atmosphäre und angenehmen Ambiente.
1210 Wien, Stammersdorfer Straße 76
Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
Dienstag bis Samstag 11:30-23:00 Uhr
Sonntag 11:00-22:00 Uhr
Tischreservierung unter 01 9346998
Die betreute Mehrgenerationen-WG – aus „betreutem Wohnen“ wird „gemeinsam leben“ – für Menschen mit Behinderung und Senioren.
Herzlich willkommen zu einem virtuellen Rundgang!
Herzlich Willkommen zu einem virtuellen Rundgang!
Seit mehr als 110 Jahren ist das Haus am Leopoldauer Platz 90 eine gemütliche Adresse, an der es sich sehr gut schmausen und trinken lässt. Im vorigen Jahrhundert fungierte es als Einkehrstätte von Fuhrwerkern und Reisenden, die in Richtung Wien unterwegs waren. Zu dieser Zeit wurde auch der Kastanienbaum im Hof des Hauses gepflanzt, der auch heute noch vor Sonne, Hitze und Regen schützt. Ab dem Jahre 1911 wurde das Gebäude als Gasthof betrieben. Die Familie Seidl sorgte mit Gerichten aus eigener Viehzucht und Schlachtung für das leibliche Wohl ihrer Gäste.

Wussten Sie…
dass es im Schabanack jeden Tag fünf verschiedene Mittagsmenüs zur Auswahl gibt die jede Woche geändert werden. Vorbeischauen auf eine gutes Mittagessen lohnt sich in jedem Fall!
(Menüs finden Sie immer aktuell auf unserer Website)
Leopoldauer Platz 90
1210 Wien
Tel.: (+43/1) 258 46 96
Fax: (+43/1) 258 46 96 89
Email: schabanack@aon.at
Kein Ruhetag!
Öffnungszeiten:
Mo-Sa von 11:00 bis 23:00 Uhr
Sport -und Freizeitanlage Stadlau
Die Sportanlage Stadlau ist ein Sportgelände in Stadlau und Spielstätte des österreichischen Fußball-Regionalligisten FC Stadlau
Die im Jahr 1949 eröffnete Sportanlage verteilt sich auf insgesamt 60.000 m² Fläche. Der Hauptplatz ist ein Multifunktionsstadion mit einem Fassungsvermögen von 5000 bis 6000 Zuschauern. Auf der Westseite des Platzes befindet sich eine überdachte Tribüne mit 1200 Sitzplätzen.
Das Schwimmbad
Das Schwimmbad auf der Sportanlage des FC Stadlau ist für jede private Person zugänglich und nicht nur Vereinsmitglieder vorbehalten!
Durch das großzügige Platzangebot und den unterschiedlichen Möglichkeiten zu sportlichen Aktivitäten spricht dieses Bad nicht nur Senioren sondern auch Familien an und ist ein Naherholungsgebiet mitten in der Donaustadt für Jung und Alt. Großzügige sanitäre Anlagen, Kabinen und Kästchen stehen den Badegästen in der Saison zur Verfügung.
… wieder geöffnet ab 1. Mai 2018 täglich von 9’00 bis 19’30 Uhr
Adresse:
1220 Wien, Erzherzog Karl Straße 108
Herzlich willkommen
zum virtuellen 360° Rundgang im Tiergarten Schönbrunn
Der Tiergarten Schönbrunn ist der älteste Zoo der Welt. Er wurde 1752 von Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, dem Gemahl Maria Theresias, gegründet und ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes Schönbrunn. Vier Mal in Folge (2008, 2010, 2012 und 2014) wurde er als bester Zoo Europas ausgezeichnet.
Weiter Informationen erhalten Sie auf der Website https://www.zoovienna.at/ueber-uns/tiergarten-schonbrunn/
Öffnungszeiten:
Täglich ab 9:00 geöffnet – 365 Tage im Jahr – auch an Feiertagen. Die Schließzeiten sind je nach Jahreszeit zwischen 16:30 und 18:30, Kassenschluss und letzter Einlass ist eine halbe Stunde vor Ende der Besuchszeit.
Herzlich willkommen zum virtuellen 360° Rundgang im Geschirrgeschäft BINDER – SCHRAMM
Vor mehr als 98 Jahren, am 30. Juni 1919, hat Karl Wilhelm Binder, der Vater von Elisabeth Schramm, das Haus-u. Küchengerätegeschäft in der Währinger Straße 140 gegründet.
2014 konnte das 95 Jahr Jubiläum gefeiert werden, was in diesen bewegten Zeiten nicht selbstverständlich ist.
Treue Kunden, die seit vielen Jahren einkaufen, engagierte, langjährige Mitarbeiter, vor allem aber der Einsatz von Elisabeth und Josef Schramm haben das Geschirrgeschäft Binder-Schramm zu dem gemacht, was es heute ist.
Ein Fachgeschäft, zu dem man gerne einkaufen geht, „wo man alles bekommt“, und neben der Fachberatung noch Zeit für ein persönliches Gespräch bleibt.
KONTAKT:
Binder-Schramm
A-1180 Wien, Währinger Straße 140
Tel: +43 (1) 470 670 2 , Fax: +43 (1) 479 572 5
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 08:30 – 12:30 14:30 – 18:00
Sa: 09:00 – 13:00
Herzlich Willkommen beim Fuhrgassl-Huber!
Unsere Buschenschank liegt im Herzen von Neustift am Walde, zwischen Weinbergen und dem Wienerwald.
Für einen enspannten Heurigenbesusch ist neben einer guten Buschenschank auch die Umgebung entscheidend. Neustift im Walde hat sich im Rande von Wien seinen dörflichen Charakter erhalten. Ein Besuch bei uns ist ein willkommener Kontrast zum hektischen Stadtleben. Genießen Sie unsere traditionellen Speisen und besten Weine in gemütlich angenehmer Atmosphäre.
Entdecken Sie virtuell und interaktiv die rustikale Atmosphäre und die Gemütlichkeit unserer Heurigenstuben sowie den romantischen Innenhof.
Neustift am Walde 68
A-1190 Wien
Tel. ++43 (0) 1 440 14 05
Fax ++43 (0) 1 440 27 30
buschenschank@fuhrgassl-huber.at
Öffnungszeiten
Mo – Sa 14 – 24 Uhr
So u. Feiertag 12 – 24 Uhr
Willkommen zum interaktiven 360° Rundgang beim SPIELE PETER!
Schon seit Urzeiten verwenden Kinder und auch Erwachsene Spielzeug, um sich bei einer sinnvollen Beschäftigung zu unterhalten und Spaß zu haben. Das älteste Spielzeug ist die Puppe, die bereits in der Steinzeit aus Ton angefertigt wurde.
Wir haben für Sie vielfältige Spielwaren zusammengestellt: Sie finden bei uns Holzspielzeug, Lego, Playmobil, Duplo und Barbie genauso wie die beliebten Schleich-Tiere und vieles mehr.
Adresse: 1180 Wien, Währinger Straße 131
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9:00-18:00 Uhr / Sa: 9:30-17:00 Uhr
Telefon: +43 676 948 31 81
Zum Vergrößern der Panoramaansicht klicken Sie im Bild in der Befehlszeile den Button [ ]
Der Weg zum Manner Shop am Wiener Stephansplatz führt Sie nicht nur in das Herz Wiens, sondern auch an den Ursprung der Josef Manner & Comp. AG! Josef Manner I. eröffnete sein erstes Geschäft im Jahre 1890 am Stephansplatz Nummer 6.
Als Josef Manner I. kurz darauf in die Schokoladenproduktion einstieg, erinnerte er sich dankend an den Stephansdom, den er von seinem Geschäft aus immer vor Augen hatte. Er konnte den Stephansdom bald darauf als Schutzmarke gewinnen und stellte seine Tätigkeit symbolisch unter seinen Schutz. So ziert auch heute noch der Stephansdom die rosa Köstlichkeiten!
Die Manner Original Neapolitaner Schnitte wurde im Jahr 1898 von Firmengründer Josef Manner I. erfunden. Das Format und die Grundrezeptur blieben bis heute unverändert. Derzeit werden alleine im Manner Shop am Stephansplatz in Wien täglich bis zu 4.000 Manner Schnitten verkauft. Weltweit werden in jeder Sekunde zwei Taschenpackungen Manner Schnitten vernascht. Das sind täglich mehr als 172.800 Packungen, jährlich über 63 Millionen Stück!
A-1010 Wien, Stephansplatz 7
Ecke Rotenturmstraße
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 10:00 – 21:00 Uhr
Für Informationen zum Entstehen von 360° Panorama-Rundgänge klicken Sie auf das untenstehende Bild!
Hauptallee
Die Hauptallee verband ursprünglich das ehemalige Barockschloss, die kaiserliche Favorita im Augarten, mit dem Jagdgebiet des Hofs im Prater.
Die Allee entstand 1537/38 unter Kaiser Ferdinand I. durch Schlägerung im Prater-Auwald und wurde zeitweise „Langer Gang“ genannt. Die Straße war ursprünglich durch den Donauarm Heustadlwasser in zwei Teile getrennt. Der westliche Teil verlief vom Augarten (später nur vom Praterstern) bis zum sogenannten ersten Rondeau, der östliche Teil verlief vom zweiten Rondeau zum Lusthaus. Dazwischen musste man entlang des Südufers des Heustadlwassers gehen bzw. reiten.
Wurstelprater
Auf den ersten 700 m der Hauptallee grenzt nördlich seit den 1770er Jahren Wiens großer
Vergnügungspark, der Wurstelprater an die Hauptallee, die, wie der ganze Prater, von Kaiser Joseph II. 1766 für die Öffentlichkeit
freigegeben wurde. Unweit der Allee befinden sich das 1897 errichtete Riesenrad und das 1964 eröffnete
Planetarium der Stadt Wien. (Vor 1945 reichte der Vergnügungspark dichter an die Hauptallee heran.)
Rotunde
Endstation Prater Hauptallee der Straßenbahnlinie 1 bei der Rotundenallee. Vom Praterstern etwa 1,1 km entfernt,
befindet sich neben dem 1873 südlich der Hauptallee entstandenen Konstantinhügel.
Herzlich Willkommen zu einem virtuellen 360° Rundgang in der Pizzeria „La Piazza“!
Die Pizzeria „La Piazza“ finden Sie am Gaußplatz 7 in 1200 Wien
Unsere Öffnungszeiten: Mo – So 11:00 – 23:00
Haben Sie Fragen zu unserem Lokal oder würden Sie gerne einen Tisch reservieren?
Kontaktieren Sie uns bitte nach Möglichkeit telefonisch, unser Team ist bemüht ihre Anfrage schnellstmöglich zu bearbeiten.
Kontakt
Mail: kontakt@pizzeria-la-piazza.at
Tel: 01/330 95 94
Erfahren Sie mehr über 360° Panoramen und virtuelle Rundgänge! Klicken Sie auf die nachstehende Grafik:
Herzlich Willkommen
zu einem virtuellen 360° Rundgang im Hotel Praterstern!
Unser Hotel zwischen Prater und Stephansdom befindet sich im 2. Wiener Gemeindebezirk im Herzen von Wien und steht für Tradition und familiäre Wiener Gastlichkeit. Viele Sehenswürdigkeiten Wiens sind von unserem Hotel fußläufig erreichbar. Die U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn und Bus erreichen Sie in 2 Minuten.
Hotel Praterstern GmbH
A-1020 Wien, Mayergasse 6
Telefon: 0043 1 21 40 123
Fax: 0043 1 21 47 880
E-Mail: info@hotel-praterstern.at
Website: www.hotel-praterstern.at
PEUGEOT AUTOHAUS GMBH – STANDORT WAGRAMER STRASSE
Als Full-Service Partner finden Sie bei uns alle Services rund ums Auto!
WAGRAMER STRASSE 149
1220 WIEN
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag :07:15-18:00
Samstag:09:00-12:00
Unser Unternehmen erfreut seit bereits mehr als 30 Jahren unsere Kunden mit zeitlos modischen, exklusiven Schuhen. Angefangen als kleine Schuhwerkstätte im 19. Bezirk in Wien, haben wir uns schon bald einen Namen als Schuhgeschäft für hohe Ansprüche gemacht. Bereits über Generationen hinweg pflegen wir die Technik der Herstellung von rahmengenähten und holzgenagelten Schuhen.
Handgefertigte Schuhe erfreuen sich wieder großer Beliebtheit. Die Vorteile gegenüber Schuhen aus industrieller Fertigung liegen auf der Hand: die Verarbeitung ist qualitativ hochwertiger, es wird kein Kleber verwendet und auch die Materialien sind von besonders hoher Qualität und langlebig.
Die persönliche, fachlich kompetente und individuelle Beratung unserer Kunden steht bei uns im Mittelpunkt.
Telefon: 01 94 66 702
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
10.30 bis 19.00 Uhr
Samstag:
10.30 bis 18.00 Uhr
Als gebürtiger Hernalser Familienbetrieb verstehen wir unsals Gäste-Haus. Als einen Ort, in welchem SIE als unser Gast im Mittelpunkt stehen und sich wohl fühlen sollen.Deshalb bemühen wir uns, Sie mit “aner guat´n Wiener Kuchl”, traditionellen saisonalen “Schmankerln” und (im Sommer) mit feinstem Bio-Eis zu verwöhnen.
1170 Wien, Kalvarienberggasse 21 Ecke Geblergasse
Tel.: (+43) 01 / 947 8450
Restaurant Altes Jägerhaus
Freudenau 255, A-1020 Wien
Tel: +43 1 728 95 77
Das Fachgeschäft für Wohnaccessoires und Geschenkartikel
Erst ein schön dekoriertes Zuhause, verleiht den eigenen vier Wänden die richtige Atmosphäre, in der man sich wohlfühlen kann.
Living Corner – Wohnaccessoires und Geschenkartikel
Inhaberin: Sabine Prieschl
1020 Wien, Taborstrasse 28
Tel.Nr.: +43 (0) 1 214 43 97
Email: sabine.prieschl@gmx.at
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 09:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:30 – 13:00 Uhr
Sie sind Unternehmer/in und interessieren sich für 360° Panoramen und virtuelle Rundgänge für Ihre Unternehmens-Website?
Klicken Sie auf die nachstehende Grafik und informieren Sie sich, auf welche Weise Sie Ihre zukünftigen Kunden, Gäste oder Besucher mit einem interaktiven Erlebnis begeistern können!
Sie sind Unternehmer/in und interessieren sich für 360° Panoramen und virtuelle Rundgänge für Ihre Unternehmens-Website?
Klicken Sie auf die nachstehende Grafik und informieren Sie sich, auf welche Weise Sie Ihre zukünftigen Kunden, Gäste oder Besucher mit einem interaktiven Erlebnis begeistern können!
360° Panoramen – das interaktive Erlebnis
Jedes Kind ist fasziniert von schillernden und bunten Seifenblasen, in denen sich die gesamte Umgebung rundherum spiegelt.
Die Panoramafotografie stellt ebenfalls wie vom Mittelpunkt einer Kugel die gesamte Umgebung dar, wie Ihnen in der nebenstehenden Abbildung gezeigt.
Man spricht daher auch von einem Kugelpanorama oder sphärischen Panorama, da von der Aufnahmeposition die Umgebung 360° horizontal und 180° vertikal dargestellt wird.
Gehen Sie nun auf eine virtuelle Entdeckungsreise und klicken Sie einfach in der oben generierten Panoramaansicht mit den animierten Seifenblasen auf die sich bewegenden Seifenblasen. Erleben Sie interaktiv die Faszination von virtuellen 360° Rundgängen.
Bewegen Sie sich in der Panoramaansicht nach Herzenlust in alle Richtungen, in dem Sie bei gedrückter linken Maustaste den Mauszeiger im Panoramabild bewegen.
Zoomen Sie mit dem Scrollrad Ihrer Maus Detailansicht in hoher Auflösung heran.
360° Panoramen sind die ultimative Aufwertung jeder Unternehmens-Website!
360° Panoramaaufnahmen können zu einem interaktiven und virtuellen Erlebnis-Rundgang zusammengefügt werden und finden Platz auf jeder Unternehmens-Website!
Die Begeisterung und Faszination die 360° Panoramen auf Internet-User und somit auf potenzielle Besucher, Kunden oder Gäste ausüben, bewirkt eine 10 fach längere Verweildauer auf der jeweiligen Unternehmenswebsite. Die lange Verweildauer bei einer virtuellen Entdeckungsreise von mehreren Minuten wirkt sich mittelfristig positiv auf das Suchmaschinen – Ranking aus.
Die von uns erstellten Panoramen und virtuelle Rundgänge sind für VR-Brillen geeignet!
- Öffnen Sie das Panorama mit einem Klick auf das Vorschaubild auf Ihrem Smart-Phone und tippen Sie in der Befehlszeile auf das VR-Symbol



2. tippen Sie in der Befehlszeile auf das VR-Symbol

2. legen Sie nun Ihr Smart-Phone wie unten abgebildet in eine VR- Brille ein und lassen Sie sich von der virtuellen Realität begeistern!
360° Panoramen auf Facebook
Bereits seit einiger Zeit unterstützt Facebook die Darstellung von aktiven 360° Panoramen.
Ein 360° Panorama wird als D2 – Bild generiert und anschließend als JPG Datei wie ein normales Foto hochgeladen.
Kicken Sie bitte nun auf den folgenden Bildink um zahlreiche 360° Panoramen als Beispiele auf Facebook zu betrachten:
Planung, Konzept und Umsetzung:
CONCEPT SUCCESS PROMOTION – Vertriebs- und Marketingberatung, mediale Dienstleistungen
GF: Wolf Dieter Magerl, Tel: +43 (0)676 301 38 83, Mail: office@flytosuccess.at, Web: http://www.erfolg-erfolgt.com
Die Darstellung der VR-Brillen entstammen vom Bildmaterial der Firma „Samsung Electronics Austria GmbH“
Einmal im Jahr wird die Währinger Straße vom Gürtel bis zum Aumannplatz zu einem der längsten Wiener Straßenfeste. Den Besuchern wird ein buntes Programm für Jung und Alt geboten, – Gastronomie, Informations- und Verkaufsstände, ein Kunsthandwerkmarkt sowie Flohmärkte und vieles mehr.
Herzlich Willkommen bei einem virtuellen 360° Rundgang!
1080 Wien, Josefstädter Straße 20
Tel 01/405 71 94
Fax 01/407 12 65
www.lorenzpridt.at
Email: office@lorenzpridt.at • blumen-pridt@aon.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 8:00 bis 18:30 Uhr
Sa: 8:00-17:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Restaurant Akropolis
Seit über 30 Jahren erfreuen wir unsere Gäste mit typischer griechischer Lebensart.
Wir sind nun schon in dritter Generation in Wien und bieten unseren Gästen in unseren Restaurants ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. In gemütlicher Atmosphäre verbringen unsere Freunde & Gäste schöne unvergessliche Stunden! Neben unseren griechischen Spitzenqualitätsweinen bieten wir echte, griechische Hausmannskost.
Unser Restaurant in 1210 Wien – Floridsdorf besteht seit mehr als 15 Jahren und wird immer wieder gerne für Events und Feiern gebucht.
Echtes griechisches Flair können Sie an warmen Sommertagen in unserem Gastgarten in Wien 22 erleben. Für all jene, die es etwas kühler wünschen, haben wir vorgesorgt – unsere Restaurants sind komplett klimatisiert.
Natürlich bieten wir Platz für jeden – egal ob Raucher, Nichtraucher, Kinder oder Hunde. Für jeden unserer Gäste haben wir den richtigen Platz im Akropolis Wien 21 und Akropolis Wien 22.
Prager Straße 14, 1210 Wien
Telefon: 01 272 93 05
Mail: office@akropolis-wien.at
Willkommen im Böhmischen Prater!
Der Böhmische Prater mit Riesenrad hat für Klein und Groß eine Menge zu bieten. Heute wie damals freuen sich die Menschen, wenn sie den Alltag zweitweise vergessen können. Der Böhmische Prater bietet ein umfassendes Vergnügungsangebot in dem die ganze Familie einen erholsamen und spannenden Tag verbringen kann.
Die Fahrgeschäfte und die Gastronomie liegen entlang der Fußgängerzone. Das Zentrum des Böhmischen Praters bildet das Veranstaltungszentrum „TIVOLI“ in dem es das ganze Jahr über, tolle Veranstaltungen gibt.
Die Kinder fahren mit dem Ringelspiel, dem Kinderautodrom, einer 80-jährigen Raupe und vielem mehr. Zusätzlich zu den Oldtimern ergänzen neue, moderne Attraktionen das Angebot des geschichtsträchtigen Familienpraters.
Frisch Verliebte sollen unbedingt ein Rendezvouz hier haben, denn ein romantischer Nachmittag im Böhmischen Prater ist ebenso unvergesslich!
Das Riesenrad im Böhmischen Prater
Wie im großen Prater existiert auch im Böhmischen Prater ein Riesenrad. Es wurde 1988 erbaut und hat nur einen Durchmesser von 21 Metern. Es verfügt über 14 Gondeln und wird vom Schaustellerbetrieb Reinhardt betrieben. Das Riesenrad im Böhmischen Prater wurde von der Firma Soriani & Moser als Prototyp eigens für den Böhmischen Prater hergestellt und als erstes Riesenrad weltweit mit nur einem Masten aufgebaut.
Der Laaer Berg, der im 10. Wiener Gemeindebezirk liegt, hat eine Höhe von 251 Meter und ist mit dem „Panorama-Rad“ einer der höchsten Aussichtspunkte Wiens.
Bei seiner Rundbewegung hat man einen wunderschönen Fernblick auf Flughafen Wien-Schwechat, Schneeberg, Wienerwald, Kahlenberg, Leopoldsberg sowie die gesamte Stadt sind zu sehen.
Bei Schönwetter hat man die Möglichkeit bis weit ins Burgenland, bis zum Braunsberg und sogar in die Slowakei zu sehen.
Ein weiterer bewundernswerter Genuss ist auch die beliebte Nachtfahrt wenn Wien beleuchtet ist und man auch den großen Bruder des Böhmischen Praters in voller Pracht bewundern kann.
Schwarzer Rabe / Raben Bräu
Traditionelle Pubkultur vereinigt sich mit Wiener Köstlichkeiten. Gepflegte Fassbiere, traditionelle Whiskys, sowie erlesene Weine erfreuen den Gaumen.
Echte Wiener Schmankerln gepaart mit leichter Küche vervollständigen das Angebot.
Ein Treffpunkt im Herzen Alt Ottakring für junge und junggebliebene Menschen.
Ottakringerstraße 180
A – 1160 Wien
Telefon: +43 1 486 11 77
Email: richard@timel.at
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.